Das Teamevent mit echtem Mehrwert statt einfach nur nettem Tag
Bowlen ist zu langweilig und Klettern zu sportlich? Murmelbahnen und Flöße habt ihr schon zigmal gebaut?
Du willst Deinem Team was Gutes tun, aber gefühlt habt ihr schon alles durch? Eigentlich möchtest Du auch lieber was Sinnvolles machen, was das Team wirklich voran bringt, denn bisher hat das alles nicht viel gebracht. Vielleicht ein Workshop, der die Kommunikation verbessert oder Euer Leitbild definiert?
Du kannst Dich einfach nicht entscheiden zwischen einem Teamevent der Spaß bringt und einem Workshop mit praktischem Inhalt? Und zwei Events sind nicht drin?
Dann entscheide Dich doch für etwas, was euch beides bietet – Viel Spass beim Teambuilding mit Pferden und dazwischen echter Mehrwert zu eurem Wunschthema.

Schema F ist für andere - Euer Team hat was Besonderes verdient
- Ein Teamevent für alle Sinne -
Ziel eines Teamevents ist natürlich, das Team zusammenzuschweißen – aber auch Verhaltens- und Kommunikationsmuster sichtbar zu machen und anschließend weiterzuentwickeln. Genau das ist die Stärke im pferdegestützten Teambuilding Event:
Als Herden- und Fluchttiere sind Pferde Meister im Lesen der Körpersprache. Denn ihr Überleben hängt davon ab. Pferde nehmen unser Verhalten und unsere Gefühle ungefiltert wahr und spiegeln diese wertfrei wider. Dadurch ist pferdegestütztes Teambuilding sehr lebendig, emotional beeindruckend und nachhaltig.
Gemeinsam als Gruppe löst Ihr mit dem Pferd verschiedene Aufgaben passend zu Eurem Wunschthema. Erfahrung mit Pferden ist nicht nötig, denn es wird nicht geritten. Anschließend tauschen wir uns aus über Eure Beobachtungen und Entdeckungen – der Beginn Eurer Veränderung.
Damit es nicht nur beim Spaßfaktor bleibt, sondern auch echter Mehrwert für Euch entsteht, gibt es dazwischen auch kurzen theoretischen Input. Daraus entwickeln wir dann gemeinsam als Gruppe die zu Euch passende Lösung. Zum Abschluss überprüfen wir nochmal mit Pferd, ob die Lösung auch praxistauglich ist.
Typischen Themen, die oft angefragt werden, findet ihr weiter unten.
-
Deine Mitarbeiter werden begeistert sein
Mit einem Teamevent zeigst Du Deinem Team die Wertschätzung, die sie verdient haben. Dadurch erhöht sich die emotionale Bindung an Dich und das Unternehmen. Die intrinsische Motivation steigt.
-
Eure Kommunikation verbessert sich
Die Interaktion in der Gruppe und vor allem mit dem Pferd spiegelt Eure Kommunikationsmuster - verbale und non-verbale - wertfrei zurück. Denn Pferde sind Meister im Lesen von Körpersprache.
-
Ein unvergessliches Event
Begegnungen mit Tieren - besonders mit so majestätischen wie Pferden - sind für fast alle Menschen emotional beeindruckend. Die Forschung zeigt, daß dadurch Gelerntes nachhaltig gespeichert wird.
-
Euer Zusammenhalt wächst
Die gemeinsame Aktivität stärkt euer Zusammengehörigkeitsgefühl. In entspannter Atmosphäre lernt Ihr auch mal andere Seiten der Teammitglieder kennen. Eine neue Sicht, die Euch im Alltag noch begleitet.
-
Übliche Denkpfade verlassen
Das ungewöhnliche Setting und die ungewohnten Aufgaben fördern andere Denkmuster. Verbunden mit Eurem Thema entstehen neue Ideen und Lösungen, die Ihr gleich vor Ort noch auf Praxistauglichkeit testet.
-
Stärken & Motivationen werden sichtbar
In den Aufgaben mit dem Pferd werden Verhaltensmuster und Persönlichkeitsstrukturen Deiner Mitarbeiter sichtbar. Du erkennst deutlich die Stärken und auch die Motive Deiner Teammitglieder.
Karin leads by example. She always kept the team morale up, and she is friendly. Her ability to work through the crisis and develop new ways to achieve the targets were inspiring.
Shajahan Kaber,
Business Analyst
Teambuilding für Euch maßgeschneidert
– Weil Dein Team es Wert ist! –
- Einfache Aufgaben im Team mit dem Pferd bewältigen
- Wissensinput zum gewünschten Thema (Beispiele siehe rechts)
- Eure individuelle Lösung in der Gruppe gestalten
- Umsetzung & Überprüfung mit dem Pferd
- Transfer in den Alltag
- Abschluss und Retrospektive
Welches Thema bringt euch wirklich voran?
- Vision
- Agilität
- Werte
- Kommunikation
- Konflikte
- Stärken
- ???
Eine Vision verleiht Flügel und eine glasklare Richtung
Klassisches Management by Objective funktioniert in VUKA nur bedingt, da sich die konkreten Ziele schon verändert haben, bevor sie über die ganze Firma hinweg festgelegt wurden.
Die bessere Alternative ist eine gemeinsam gelebte Vision, die begeistert, die klar die Richtung vorgibt und als Grundlage für Entscheidungen dient. So zieht Dein Team an einem Strang und ist dabei auch noch hochmotiviert.
Der angenehme Nebeneffekt: Du kannst Dich aus dem Alltagsgeschäft zurückziehen und schaffst Dir mehr Freiräume für andere Aufgaben.
Nur wer agil ist, kann mit den ständigen Veränderungen Schritt halten
Langfristige Projektpläne und Produktdesigns sind heute schon veraltet bevor auch nur die erste Zeile Code geliefert wurde. Entweder weil der Kunde schon wieder seine Meinung geändert hat oder weil Rahmenbedingungen überholt sind.
Die beste Möglichkeit bietet dafür agiles Arbeiten, bei dem man sich Schritt für Schritt dem Endprodukt annähert. Dazu gehören neben agilen Methoden auch ein gemeinsames agiles Mindset.
Stell Dir vor, wie ihr in Zukunft flexibler und effektiver auf die Wünsche Eurer Kunden eingeht, weil Ihr ein gemeinsames Verständnis habt, wie ihr agile Methoden am Besten für Euch nutzt.
Einzelkämpfer oder Team? Gemeinsame Werte machen den Unterschied
Werte definieren warum wir etwas wie tun wollen. Nur wenn die Werte im Team klar sind, ziehen alle am selben Strang. Sie definieren wie ihr im Team handeln und kommunizieren wollt.
Werte können aber nicht von außen vorgegeben werden. Nur wenn das Team diese selbst festlegt, stehen sie auch dahinter.
Gemeinsamen Werte stiften Identität und erhöhen die Bindung im Team und Unternehmen. Auch der Alltag läuft reibungsloser ab, da jeder weiß welches Verhalten gewünscht ist. Sogar Uneinigkeiten oder Konflikte sind leichter zu lösen, wenn die gemeinsamen Werte klar sind.
Kommunikation ist der Schlüssel, denn in einer komplexen Welt geht nichts allein
Aber gerade in technischen Branchen ist Kommunikation oft ein Thema und Wissen darüber minimal. Denn der Fokus der Ausbildung liegt natürlich auf technischen Fähigkeiten.
Kommunikationsmodelle und psychologisches Wissen bilden natürlich eine gute Grundlage. Noch besser ist es aber, wenn das Team sich gemeinsam auf ihre Regeln der Kommunikation einigt und diese auch gleich in der Praxis testet.
Durch gute Kommunikation entwickelt sich ein reger Informationsaustausch, dadurch entstehen neue Ideen und die Fehlerrate sinkt - und vor allem werden Konflikte seltener.
Konflikte sind der Anfang vom Ende eines echten Teams und herausragender Leistung
In der Arbeit kann man sich eher selten aussuchen, mit wem man zusammenarbeitet, und manchmal kommen eben Menschen zusammen, die sich nicht verstehen. Natürlich bemüht sich jeder professionell zu bleiben, aber unterschwellig schwelt der Konflikt weiter und beeinträchtigt die Stimmung und auch die Leistung.
Im Teambuilding mit dem Pferd bringen wir den Konflikt gemeinsam ans Tageslicht. Denn nur dann können wir ihn aus dem Weg räumen und eine Lösung für alle Parteien finden.
Jeder Mensch hat seine Stärken! Kennst Du die Deiner Mitarbeiter?
Nur wenn Du die Stärken kennst, kannst Du Deine Mitarbeiter so einsetzen, dass sie einen optimalen Beitrag im Team leisten.
Gerade sogenannte Low-Performer sind oft einfach nur am falschen Platz. Mit Aufgaben, die ihren Stärken entsprechen, sind sie praktisch nicht wieder zu erkennen. Sowohl Leistung als auch Motivation steigen immens.
Ein ganz anderes Thema?
Sprich mich einfach an

Bist Du bereit für ... ?
- ... einen einzigartigen Zusammenhalt
- ... intrinsisch motivierte Mitarbeiter
- ... die Stärken Deiner Mitarbeiter
- ... neue Erfahrungen als Team
- ... reibungslose Kommunikation
Und dadurch für Teams, die
- ... zum Mitarbeitermagneten werden
- ... eigenständig ans Ziel fliegen
- ... mit Leichtigkeit hervorragende Ergebnisse liefern
- ... gemeinsam alle Hürden meistern
People's leader is the word which comes to mind when you think about Karin. With her positive attitude she created a environment where team members didn't had a fear of failure. Like a true people leader she genuinely takes an interest in helping you grow and reach your full potential. Her actions and ability to positively influence the lives of team members is commendable.
Arvind Srivastava,
Section Manager
Häufige Fragen
- Noch Fragen? Hier findest Du die Antworten -
Wie lange dauert der Teambuilding Workshop?
Das Teambuilding Event dauert wahlweise und ganz nach Wunsch einen oder zwei Tage. Dabei wechseln sich Aktivitäten mit dem Pferd, Wissensinput und praxisorientierte Gruppenarbeit ab. Die Zeit vergeht wie im Flug.
Müssen wir Erfahrung mit Pferden haben?
Nein müsst Ihr nicht.
Insbesondere müsst Ihr nicht reiten können, denn wir bleiben am Boden. Ihr bekommt von mir die Pferde vorbereitet in die Hand und müsst sie einfach „nur“ bewegen.
Es kommt nur auf Euer Team und Eure Zusammenarbeit an.
Das wenige, was Ihr für den Umgang mit Pferd im Rahmen des Teambuilding wissen müsst, habe ich Euch schnell erklärt.
Welchen Vorteil bringt ein Pferd?
Pferde sind Meister im Lesen von Körpersprache, denn es gehört zu ihrer Überlebensstrategie. Ihre erste Frage an ein Gegenüber ist immer:
„Wer bewegt wen in unserer Herde?“
„Ist mein Leben in dieser Herde sicher?“
Pferde testen also Eure Kommunikation, Authentizität und Kongruenz. Dabei reagieren sie direkt und natürlich, ohne Vorurteile, vorgefertigte Meinung oder Klischees – und ohne Bewertung.
Pferde werden dadurch zum perfekten Spiegel für Euer Handeln und Tun.
Unterschiedliche Pferde und Situationen fordern von Euch auch unterschiedliche Verhaltensweisen. Denn 600kg Pferd könnt Ihr zu nichts zwingen, genauso wenig wie einen anderen Menschen.
Für wen ist der Teambuilding Workshop geeignet?
Ich unterstütze Euch, wenn Ihr
- als Team noch stärker zusammenwachsen und dabei viel Spaß, Aktivität und Praxis haben möchtet
- ein konkretes Thema als Team angehen und dazu auch ungewöhnliche Wege gehen wollt
- neben der schönen gemeinsamen Zeit auch echten Mehrwert für Euer Team sucht
- das Event noch lange in Erinnerung behalten möchtet
Voraussetzung für eine Teilnahme sind:
- Ihr seid bereit Euch als Team weiterzuentwickeln
- Ihr wollt wirklich umzusetzen und sucht dauerhafte Lösungen
- Ihr habt auch Interesse an Wissensinput zu Eurem Thema
- Ihr wollt auch aktiv mitmachen
Für wen ist das Teamevent nicht geeignet?
Ihr seid falsch bei mir:
- Wenn Ihr eine Fix&Fertig Lösung nach Schema F erwartet
- Wenn Ihr Euch bequem zurücklegen und nur berieseln lassen wollt
- Wenn Ihr nicht bereit seid, Euch selbst zu verändern
- Wenn Ihr nur ein bisschen Spaß haben wollt
Was brauche wir für den Live Termin?
Die einzige Vorbereitung, die Ihr braucht, ist wetterfeste Kleidung und stabiles Schuhwerk.
Ansonsten müsst Ihr nur Euch, Euer Thema und gute Laune mitbringen.
Wir sind nicht in München. Geht das Teambuilding Event auch bei uns?
Im Prinzip ja.
Was wir brauchen ist eine Reitschule oder ein Hotel mit Pferden. Sprich mich einfach an und wir können die Details klären.